Uelzen Museum

Publikationen

Publikationen des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen e. V.

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere umfangreichen Veröffentlichungen zur Geschichte und Kultur der Region. Seit 1966 publizieren wir die „Uelzener Beiträge“ und haben seit 2004 die Schriftenreihe „Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen“ übernommen. Unsere Publikationen bieten tiefgehende Einblicke in die Vergangenheit und fördern das Verständnis für die reiche Historie unserer Heimat. Entdecken Sie unsere Werke und lassen Sie sich inspirieren!

Uelzener Beiträge. – Uelzen. – ISSN 0344-354X

Band 1

Band 1: Festschrift zur Wiedereröffnung des Heimatmuseums für Stadt und Kreis Uelzen / hrsg. im Auftrage des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen e.V. von Erich Woehlkens. Uelzen, 1966. 111 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 1:
Röver, Fritz: Zur Wiedereröffnung des Heimatmuseums am 29. Oktober 1966. – S. 11-12
Lüdeke, Wilhelm: Ein altsteinzeitlicher „Schildkern“ aus der Gemarkung Medingen. – S. 13-15
Manger, Robert: Drei urgeschichtliche Siedlungsschichten am Windmühlenberg bei Altenmedingen. – S. 17-24
Osten, Gerhard: Der Bardengau in karolingischer Zeit. – S. 25-47
Ploetz, Bruno: Die Lüneburgische Grenzlandwehr. – S. 49-61
Spangenberg, Wilhelm: Der grosse Brand in Ebstorf 1768. – S. 62-66
Ploetz, Bruno: Der Münzenfund in Ebstorf im Jahre 1952. – S. 69-74
Woehlkens, Erich: Johann Friedrich Carl Baetge – ein Uelzener Schwarzfärbermeister wird Eisenbahn-Ingenieur. – S. 77-88
Palme, Kurt: Geschichte der Handelsschule zu Uelzen. – S. 89-104
Der Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e.V. im Jahre 1966. – S. 107-111

Band 2

Band 2: Uelzener Beiträge : Zeitschrift des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen / hrsg. von Erich Woehlkens. Uelzen, 1968. 83 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 2:
Manger, Robert: Der frühmittelalterliche Körpergräberfriedhof von Altenmedingen, Kreis Uelzen. – S. 9-31
Ploetz, Bruno: Feste Häuser im Lüneburgischen. – S. 33-47
Wagner, Eckard: Der Tiermaler Georg Wolf : Eine Studie zum Ende der traditionellen Tiermalerei. – S. 49-63
König, Ludwig / Hoffmann, Horst: Ein bronzezeitlicher Glasperlenfund aus Nateln, Kreis Uelzen. – S. 65-71
Ploetz, Bruno: Quarantäne – und Behandlungsvorschriften bei Maul- und Klauenseuche im 17. Jahrhundert. – S. 73-76
Woehlkens, Erich: Zur Herkunft und Amtszeit des Magisters Henricus Wenmaring, des ersten evangelischen Propstes in Uelzen 1529 bis 1560. – S. 77-80

Band 3

Band 3: Siebenhundert Jahre Stadtrecht in Uelzen: Festschrift zum Jubiläum der Stadtrechtsverleihung am 13. Dezember 1270 / hrsg. von Erich Woehlkens. Uelzen, 1970. 210 S. – Vergriffen

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 3:
Korlén, Gustav / Woehlkens, Erich: Die niederdeutsche Fassung des Uelzener Stadtrechts. – S. 11-15
Gatz, Bodo: Das Uelzener Stadtrecht vom 13. Dezember 1270. – S. 17-30
Osten, Gerhard: Das Benediktinerkloster Oldenstadt. – S. 31-102
Woehlkens, Erich: Die Entstehung und die Anfänge der Stadt Uelzen. – S. 103-132
Ploetz, Bruno: Uelzen und der Fernverkehr. – S. 133-146
Woehlkens, Erich: Die Uelzener Papegoyengilde 1547 bis 1596. – S. 147-162
Hoffmann, Horst: Uelzener Lateinschüler des Jahres 1637. – S. 163-172
Röver, Fritz: Die Zinngießer in der Stadt Uelzen. – S. 173-202 : 19 Abb. auf ungez. S.
Goldmann, Günther: Uelzen, die Stadt unserer Enkel : Kommunale Perspektiven für das Jahr 2000. – S. 203-210

Band 4

Band 4: Osten, Gerhard: 1000 Jahre Oldenstadt: historisch-geographische Untersuchung der Gemeinde Oldenstadt sowie des frühen Ullessen. Mit Beiträgen von Ernst Behne [u. a.]. Uelzen, 1972. 114 S. – Vergriffen

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 4:
Behne, Ernst: Kurze Chronik der Gemeinde Oldenstadt. – S. 11-18
Osten, Gerhard: Historisch-geographische Untersuchung der Gemeinde Oldenstadt sowie des frühen Ullessen. – S. 20-71
Manger, Robert: Die Klosterkirche in Oldenstadt nach den vorläufigen Grabungsergebnissen der Jahre 1970 und 1971. – S. 72-79
Titzschkau, Carl-August: Die Wirtschaft des Amtes Oldenstadt 1800 bis 1810. – S. 80-90
Schütte, Günther: Wandlung der landwirtschaftlichen Struktur des Ortes. – S. 91-105
Lange, Kurt: Die bauliche Entwicklung Oldenstadts nach 1945. – S. 106-110
Leifert, Günter: Ausblick in die Zukunft vom Standpunkt der Gegenwart. – S. 111-114

Band 5

Band 5: Uelzener Beiträge : Veröffentlichung des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen / hrsg. von Erich Woehlkens. Uelzen, 1974. 148 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 5:
Lipphardt, Walther: Mittelalterliche Musikhandschriften aus dem Kloster Medingen, Kreis Uelzen : Ein Bericht über Funde in europäischen Bibliotheken und Archiven. – S. 9-31
Gatz, Bodo: Das Leiden der heiligen Märtyrer, die in Ebstorf ruhen. – S. 33-80
Lüdeke, Wilhelm: Untersuchungen an Rundlingen zwischen Ilmenau und Göhrde. – S. 81-119
Das Sandstein-Relief über der Tür von St. Lorenz in Wustrow aus dem Jahre 1518. – S. 121-132 (I. Schneider, Ludwig: Die Inschrift. – S. 121-126, 132. – II. Röver, Fritz: Der Meister. – S. 127-130. – Woehlkens, Erich: Bemerkungen und Ergänzungen. – S. 131)
Hoffmann, Horst / Woehlkens, Erich: Eine Turmknauf-Urkunde von St. Marien zu Uelzen aus dem Jahre 1713. – S. 133-148

Band 6

Band 6: Uelzener Beiträge : Veröffentlichung des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen / hrsg. von Erich Woehlkens. Uelzen, 1977. 80 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 6:
Hoffmann, Horst: Theodor Ludwig Kaufmann : Maler und Freiheitskämpfer (1814-1896). – S. 9-37
Brosius, Dieter: Die urkundliche Überlieferung des Klosters Medingen. – S. 39-45
Johannsen, Carl Ingwer: Alte bäuerliche Nebengebäude im Landkreis Lüchow-Dannenberg. – S. 47-52
Woehlkens, Erich: „Deutsch und nicht wendisch“ : Untersuchungen zur Wendenklausel in Geburtsbriefen. – S. 53-64
Bismark, Günter: Bibliographie des Kreises Uelzen 1974-1976. – S. 65-73
Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen. – S. 75-80

Band 7

Band 7: Osten, Gerhard: Slawische Siedlungsspuren im Raum um Uelzen, Bad Bevensen und Lüneburg. Uelzen, 1978. 152 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 7:
Einleitung. – S. 9-12
Die schriftliche Überlieferung. – S. 12-64
Slawisches Namensgut. – S. 64-85
Siedlungsform. – S. 85-93
Agrarverfassung.- S. 93-95
Zehntfreiheit. – S. 95-97
Hakenhöfe im Landschatzregister von 1450. – S. 97-99
Archäologische Zeugnisse. – S. 99-102
Personennamen. – S. 102
Der Grenzverlauf und die Frage der ethischen Einheitlichkeit. – S. 102-110
Die Klöster im nordöstlichen Niedersachsen in ihrer Beziehung zum wendischen Volkstum. – S. 110-116
Die Sagen. – S. 116-118
Anhang: Slawische Siedlungspuren bei den einzelnen Dörfern des Kreises Uelzen. – S. 118-131

Band 8

Band 8: Festschrift für Erich Woehlkens / hrsg. v. Fritz Röver. Uelzen, 1980. 159 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 8:
Bismark, Günter: Veröffentlichungen von Erich Woehlkens. – S. 9-12
Woehlkens, Erich: Proconsules – Civitatis – Ullessen : Worthaltende oder erste Bürgermeister. – S. 13
Osten, Gerhard: Die Propstei Schnega und die Vogtei Warpke. – S. 15-50
Hillmer, Rolf: Das adelige Gut in Bahnsen und seine Besitzer. – S. 51-72
Homeyer, Joachim: Die Datierung der Urkunden des Bischofs Konrad von Verden (1269/1300) zur Bestätigung der Zehnten des Klosters Medingen. – S. 73-88
Sarnighausen, Hans-Cord: Ein kurhannoverscher Oberamtmann zu Kloster Medingen um 1700. – S. 89-108
Röver, Fritz: Eine Uelzener Ahnentafel : Hedwig Sandhagen zum 80. Geburtstag am 9. Januar 1973. – S. 109-130
Höing, Hubert: Quellen zur Geschichte des Kreises Uelzen im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover : ein Leitfaden für den Archivbenutzer. – S. 131-155
Goldmann, Günther: Die Aufgaben des Stadtarchivars. – S. 157-159

Band 9

Band 9: Schäffer, Paul: Schnitzaltäre des späten Mittelalters im Kreis Uelzen / hrsg. v. Fritz Röver. Uelzen, 1984. 104 S. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 9:
Der niedersächsische Schnitzaltar und die erhaltenen Denkmäler aus dem Kreise Uelzen. – S. 11-13
Der Schrein in der St.-Mauritius-Kirche in Altenmedingen. – S. 15-17
Der Altar von Lehmke. – S. 19-22
Der Altarschrein von Hanstedt I. – S. 23-25
Der Altar in Eimke. – S. 27-29
Stöcken. – S. 31-32
Himbergen. – S. 33-35
Der Altar in Rätzlingen. – S. 37-41
Der Nikolausaltar aus der St.-Marien-Kirche in Uelzen. – S. 43-45
Das St.-Georg-Relief aus Kirchweyhe. – S. 47-49
Drei spätgotische Figuren in Polau. – S. 51-53
Der St.-Georgs-Altar in Groß-Liedern. – S. 55-57
Der Riestedter Marienaltar. – S. 59-61
Der Altar in der Heiligen-Geist-Kapelle Uelzen. – S. 63-65
Der Annenaltar aus St. Viti, jetzt in St. Marien Uelzen. – S. 67-69
Der Altarschrein in Oetzen. – S. 71-73
Die Kreuzigungstafel in Veerßen. – S. 75-77
Der Altar in Wichmannsburg. – S. 79-85
Die Kreuzigungsfiguren von Altenmedingen. – S. 87-89
Die Medaillon-Reliefs von Medingen. – S. 91-93
Das gotische Triumphkreuz im Kloster Ebstorf. – S. 94-98
Das mittelalterliche Vesperbild und die im Kreise vorhandenen Werke in Eimke, Kloster Ebstorf und Wieren. – S. 99-104

Band 10 (Sonderband)

Band 10 (Sonderband): Bismark, Günter: Uelzen 1918-1945, von den roten Räten bis zum Ende der braunen Bonzen: der Versuch einer Dokumentation. Uelzen, 1985. 279 S. – Vergriffen

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 10:
Uelzen in den Jahren 1918/1919. – S. 9-36
Vom freien Bürger zum braunen Befehlsempfänger (1919-1933). – S. 37-105
Das Jahr 1933: Der Beginn des 1000jährigen Reiches. – S. 106-147
Im Rausch der Macht 1934-1938. – S. 148-200
Das Jahr 1939 mit dem Beginn des zweiten Weltkrieges. – S. 201-207
[Die Jahre des Krieges]. – S. 208-276

Band 11

Band 11: Festschrift für Fritz Röver / Gestaltung Hans E. Seidat. Uelzen, 1987. 212 S. – Preis 7,50 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 11:
Hoffmann, Horst: Bibliographie Fritz Röver. – S. 10-12
Vogtherr, Thomas: Das Testament des Uelzener Propstes Hermann Niebur von 1358. – S. 13-23
Homeyer, Joachim: Die Kirchengemeinde Ullishusen von den Anfängen bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts – Versuch zu einem Entwurf ihrer frühen Geschichte. – S. 24-60
Sarnighausen, Hans-Cord: Die Uelzener Ärzte und Bürgermeister Dankwerts (†1708 und 1758). – S. 62-90
Schröder, Heinrich: Das Ende der Grund- und Zehntherrschaft in Barum dargestellt am Beispiel des dortigen Grotsohlenhofes. – S. 91-127
Hillmer, Rolf: Der Suderburger Heinrich Johann Friderici im Türkenkrieg 1685. – S. 128-152
Meyer-Bothling, Hans-Peter: Die Vorfahren von Luise Kuntze (1817-1894), der Ehefrau des Dichters Fritz Reuter. – S. 153-176
Röver, Fritz: Der Fachwerkbau der Stadt Breslau. Seine konstruktive und künstlerische Entwicklung. – S. 177-211

Band 12

Band 12: Geschichte im Untergrund: 5 Jahre Stadtarchäologie in Uelzen / Fred Mahler, Edgar Ring, Red. u. Gest. Horst Hoffmann. Uelzen, 1992. 182 S. – Vergriffen

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 12:
Mahler, Fred / Ring, Edgar: Stadtarchäologie in Uelzen. Ein Beispiel archäologischer Forschung in einer norddeutschen Mittelstadt. – S. 11-14
Vogtherr, Thomas: Oldenstadt und Uelzen im 13. und frühen 14. Jahrhundert. – S. 15-34
Vogtherr, Hans-Jürgen: Uelzen und die Hanse. – S. 35-52
Mahler, Fred: Wasserversorgung und Hygieneverhältnisse in der Stadt Uelzen zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert. – S. 53-68
Ring, Edgar: Die Befestigung der Stadt Uelzen vom 13. Jahrhundert bis zum Ende des 30jährigen Krieges. – S. 69-82
Mahler, Fred: Vorbericht zur Ausgrabung von Bürgerhausparzellen in der Uelzener Altstadt (Achterstraße 13/15). – S. 83-104
Ring, Edgar: Der Dachstuhl des Langhauses der St.-Marienkirche in Uelzen: Aufmaß, Rekonstruktion und Datierung. – S. 105-108 + 2 Pläne
Stiewe, Heinrich: Neue Ergebnisse zum Fachwerkbau des 16. und 17. Jahrhunderts in Uelzen. – S. 109-130
Kügler, Martin: Tonpfeifenfunde in Uelzen. – S. 131-158
Mahler, Fred: Mitteldeutsches Steinzeug aus der Uelzener Altstadt. – S. 159-165
Ring, Edgar: Ofenkacheln in Uelzen. – S. 167-174
Ring, Edgar / Mahler, Fred: Ausgrabungsbericht 1987-1992. – S. 175-182
Stadtplan Uelzen. – S. 182

Band 13

Band 13: Veröffentlichung des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen anläßlich der 725jährigen Wiederkehr der Verleihung des Stadtrechts an die Stadt Uelzen / Red. Horst Hoffmann. Uelzen, 1995. 129 S. ISBN 3-929864-01-0. – Preis 7,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 13:
Mahler, Fred: Spuren und Fragen : Archäologische und siedlungsgeschichtliche Aspekte der ‚fundatio‘ Uelzens. – S. 7-19 : 5 Abb.
Egge, Reimer: „… nun die durch menschliche Unzulänglichkeit unwegsame und freudlose Erde zu pflegen“ : Stiftungen und Lehen in der Stadt Uelzen. – S. 21-38
Röver, Fritz: Goldschmiede in Uelzen. – S. 39-59
Wendler, Ulf: Die Stadt Uelzen und der Handel mit ländlichen Produkten. – S. 61-79
Tamcke, Martin: „Das Christentum ist zunächst nicht Lehre, sondern Leben.“ Eine Skizze zur geistigen Entwicklung Arnold Karl Konrad Höltys (1800-1857). – S. 81-92
Reinholz, Franz: Zu Günther Eichs Gedicht „Uelzen 1907“. – S. 93-96
Becker, Jürgen: Zur Geschichte der Hitler-Jugend in Uelzen. – S. 97-117
Hachmann, Udo: Die Städtefreundschaft Salzwedel-Uelzen seit der politischen „Wende“ : ein Erinnerungsbericht. – S. 119-121
Mitglieder des Museums- und Heimatvereins Uelzen. – S. 123-129

Band 14

Band 14: Herzog Ernst der Bekenner und seine Zeit : Beiträge zur Geschichte des ersten protestantischen Herzogs von Braunschweig-Lüneburg anläßlich der 500jährigen Wiederkehr seines Geburtstages in Uelzen im Jahre 1497 / hrsg. v. Hans-Jürgen Vogtherr. Uelzen, 1998. 146 S. ISBN 3-9804593-3-0. – Preis 7,50 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 14:
Vogtherr, Hans-Jürgen: Das Herzog-Ernst-Jahr 1997 in Uelzen. – S. 1-5
Drömann, Hans-Christian: Ernst der Bekenner – ein Reformator mit Augenmaß. – S. 7-11
Boockmann, Hartmut: Herzog Ernst – ein deutscher Fürst im Zeitalter der Reformation. – S. 13-23
Schubert, Ernst: Herzog Ernst als Landesherr. – S. 25-69
Schulze, Manfred: Vom Nutzen des Bekennens. Was erwartet Herzog Ernst von der Reformation? – S. 71-90
Tamcke, Martin: Die Vermittlung der reformatorischen Theologie nach Uelzen von ihren Anfängen bis zum Uelzener Abschied vom 17. Juli 1577. – S. 91-109
Vogtherr, Thomas: Fernab des herzoglichen Hofes : Das Leben der Prinzessin Apollonia von Braunschweig-Lüneburg (1499-1571). – S. 111-136
Klatt, Dietrich: einige kunsthistorische Bemerkungen zu dem Epitaph Ernst des Bekenners in der Stadtkirche Celle. – S. 139-146

Band 15

Band 15: Christian Freiherr von Hammerstein und die Modernisierung der Landwirtschaft in der Lüneburger Heide im 19. Jahrhundert / hrsg. anl. des 150. Todestages Christian von Hammersteins im Jahre 2000 … von Hans-Jürgen Vogtherr. Uelzen, 2001. 175 S. ISBN 3-920079-47-7. – Preis 9,50 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 15:
Achilles, Walter: Die Lage der hannoverschen Landwirtschaft vom späten 18. Jahrhundert bis zu den Agrarreformen 1831/33. – S. 11-20
Vogtherr, Hans-Jürgen: Christian Freiherr von Hammerstein – Leben und Werk. – S. 21-85
Konersmann, Frank: Soziale Differenzierung und staatliche Agrarreformen im Kurfürstentum und Königreich Hannover zwischen 1775 und 1842. – S. 85-100
Pelzer, Marten: Landwirtschaftliche Vereine im 19. Jahrhundert – nordwestdeutsche Beispiele zu einem vernachlässigten Phänomen. – 101-130
Ziessow, Karl-Heinz: „… wie mit seligen Vorgefühlen des erweiterten Wirkungskreises …“ Lektüre und Bildung auf dem Lande in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. – S. 131-145
Vogtherr, Hans-Jürgen: Denkmal, Jubiläen und ein Festzug – Erinnerungen an Christian von Hammerstein. – S. 147-157 : Abb.
Skasa-Lindermeier, Beate: Die Restaurierung und Umsetzung des Hammerstein-Denkmals im Jahre 2000. – S. 158-168
Die Förderer des Hammerstein-Denkmals. – S. 169-170

Band 16

Band 16: Weber, Angelika: Uelzen-Bibliographie : Das Schrifttum über die Stadt und den Landkreis. Band 1: Von den Anfängen bis zum Jahr 2000. Uelzen, 2004. XXVI, 696 S. ISBN 3-929864-04-7. – Preis 40,00 €
Band 2: Vom Jahr 2001 bis 2010 mit Nachträgen. Uelzen, 2011. XVI, 223 S. ISBN 978-3-929864-19-9. – Preis 20,00 €
Band 16,3: Vom Jahr 2011 bis 2020 mit Nachträgen. Uelzen, 2022. 204 S. Fadenheftung. ISBN 978-3-929864-33-5. Preis 35,00 € – (Im Paket mit Band 2 zusammen 45,00 € (solange der Vorrat reicht).

Inhaltsangabe Uelzener Beiträge Band 16:
Die Bibliographie verzeichnet das gesamte heimatkundliche gedruckte Schrifttum. Berücksichtigt sind Veröffentlichungen aus allen Fachgebieten, die sich auf das Stadt- und Kreisgebiet sowie auf einzelne Orte des Kreises beziehen. Erfaßt sind sowohl Monographien (Bücher) als auch unselbständige Veröffentlichungen, z. B. Aufsätze aus Fachzeitschriften, sowie die Einzelbeiträge aus dem Heidewanderer seit 1911 und dem Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen seit 1927. Insgesamt sind über 10 200 Titel verzeichnet. Es wurden alle Bibliotheken und Archive der Stadt und des Landkreises sowie weitere Einrichtungen aufgesucht und deren heimatkundliche Bestände mit Standort angegeben.

Band 17

Band 17: 150 Jahre Georgsanstalt 1855-2005: Beiträge zur Entwicklung landwirtschaftlicher Bildung in der Region Uelzen; Eine Festschrift / hrsg. … von Hans-Ludwig Greve, Red. Anneke de Rudder. Ebstorf, 2005. 416 S. Zugleich Veröffentlichungen des Landwirtschaftsmuseums Lüneburger Heide; 13. ISBN 3-00-016043-4. – Preis 10,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 17:
I. Historische Einbettung (10 Beiträge). – S. 35-117
II. Schulgeschichte (7 Beiträge). – S. 119-169
III. Berufliche Werdegänge (4 Beiträge). – S. 171-276
IV. Bestandsaufnahme der Schule im Jubiläumsjahr 2005.
IV.1. Eine Schule – 3 Standorte (7 Beiträge). – S. 277-288
IV.2. Standort Ebstorf (7 Beiträge). – S. 288-317
IV.3. Standort Veerßer Straße (3 Beiträge). – S. 317-323
V. Herausforderungen und Perspektiven
V.1. Erziehung (4 Beiträge). – S. 325-333
V.2. Bildung (8 Beiträge). – S. 334-347
V.3. Dienst am Menschen (3 Beiträge). – S. 347-353
V.4. Ökologie und Energie (7 Beiträge). – S. 353-372
V.5. Agrarisches (9 Beiträge). – S. 372-391
V.6. Internationales (7 Beiträge). – S. 391-403
Anhang. – S. 404-416

Band 18

Band 18: Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen 1929–2009: Festschrift / hrsg. … von Angelika Weber. Uelzen, 2009. 283 S. ISBN 3-929864-15-0. – Preis 19,80 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 18:
Otto Lukat: Zum Geleit. – S. 9
Angelika Weber:Vorwort und Danksagung. – S.11-12
Ulrich Brohm: Die Geschichte des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen e. V. und des Uelzener Heimatmuseums. – S. 13-65
Reimer Egge: Die Museumsgebäude und die Präsentation der Bestände. – S. 67-80
Das Fürstenhaus in künstlerischen Darstellungen. – S. 81-82
Ute Lange-Brachmann: Die Zukunft des Museums. – S. 83-87
Fred Mahler: Beziehungen – Archäologie und Museum in Uelzen. – S. 89-94
Uwe Harnack: Die Gläsersammlung Röver. – S. 95-100
Angelika Weber / Uwe Harnack: Die Gemäldesammlung. – S. 101-104
Christine Böttcher: Der Maler Georg Wolf (1882–1962). – S. 105-109
Angelika Weber: Veröffentlichungen über Georg Wolf. – S. 110
Helge Haß: Chaotische Lagerung im Gemäldemagazin. – S. 111-114
Ludwig König: „Meine“ Archäologie im Uelzer Heimatmuseum. – S. 115-118
Angelika Weber: Die Museumsbibliothek. – S. 119-122
Gisela Soltkahn: Die Arbeitsgruppe Textilien. – S. 123-124
Jochen Matalla: Foto-Matalla – die Geschichte einer Firma und ihres Archivs. – S. 125-127
Ludwig König: Das besondere Stück im Heimatmuseum – ein Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit in den 1970er Jahren. – S. 129-132
Ursula Lorenz: Die Ausstellungen des Arbeitskreises. – S. 133-136
Hans-Jürgen Vogtherr: Herzog Ernst der Bekenner und Christian Freiherr von Hammerstein – zwei große Söhne der Stadt. – S. 137-142
Uwe Harnack: Der Uelzer Glaskunstpreis. – S. 143-146
Uwe Harnack: Mitgliederehrung. – S. 147-149
Horst Hoffmann: Die Historische Arbeitsgemeinschaft. – S. 151-158
Dieter Boe: Die Arbeitsgruppe Ahnen- und Familienforschung für Stadt und Kreis Uelzen. – S. 159-162
Angelika Weber: Die Urgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft. – S. 163-164
Karl-Heinz Köhler: Der Uelzener Arbeitskreis für Avifaunistik. S. 165-166
Dieter Warnecke: Die Arbeitsgemeinschaft Radio. – S. 167-168
Reimer Egge: August Scharlemann. – S. 169-170
Reimer Egge: Heinrich Lanz. – S. 171-172
Reimer Egge: Gustav Matthias – Heimatforscher und Museumsleiter. S. 173-176
Reimer Egge: Johann M. Farina. – S. 177-178
Jürgen Schöning: Dr. Erich Schöning. – S. 179
Eberhard Behnke: Frieda Harms. – S. 181-184
Marianne Elster: Dr. Friedrich Carl Bath – eine Biographie. – S. 185-187
Horst Hoffmann / Uwe Harnack: Dipl.-Ing. Fritz Röver. – S. 188-194
Uwe Harnack: Käthe Schlie. – S. 195-198
Angelika Weber: Der Museums- und Heimatverein in Daten und Fakten. – S. 199-268
Satzung des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen e. V. – S. 269-272
Leitbild Museum Schloss Holdenstedt. – S. 273-275
Verzeichnis der Mitglieder. – S. 277-280

Band 19

Band 19: 125 Jahre Ehemaligenverein der Georgsanstalt: Ein Jubiläumsschrift / Hrsg. Hans-Ludwig Greve, Reinhard Klepsch. Ebstorf, 2013. – 304 S. ISBN 978-3-00-042111-2. – Preis: 10,00 €
Kein Inhaltsverzeichnis verfügbar

Band 20

Band 20: Brüning, Friedrich / Harnack, Uwe / Weber, Angelika: Friedhöfe in Stadt und Kreis Uelzen: Eine Dokumentation. Uelzen, 2014. 264 S. ISBN 978-3-929864-22-9. – Preis 20,00 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 20:
Die Entwicklung der christlichen Friedhöfe. – S. 15
Hinweise zur Benutzung, Abkürzungen. – S. 17
Literatur. – S. 18
Übersicht über die Orte und ihre zugehörigen Friedhöfe. – S. 19
Übersicht über die Friedhöfe nach Friedhofsträger und Friedhofsart. – S. 23
Die einzelnen Friedhöfe A/Z. – S. 25
Verzeichnis der Personen und Firmen, die an der Gründung, dem Entwurf, der Ausführung und der Einweihung der Friedhofsanlagen und ihrer Bauwerke beteiligt waren. – S. 261

Band 21

Band 21: Uelzen im 16. Jahrhundert. Beiträge zu einer Tagung über „Tile Hagemanns Uelzen“ am 19. September 2009 / hrsg. von Hans-Jürgen Vogtherr. Uelzen, 2014. 119 S., Abb., Fotos. ISBN 987-3-929864-26-7. Preis: 11,50 €

Inhaltsverzeichnis Uelzener Beiträge Band 21:
Hans-Jürgen Vogtherr: Einführung. – S. 9-11
Arnd Reitemeier: Das 16. Jahrhundert. – S. 13-26
Hans-Wilhelm Hube: Die Konkordienformel und der Uelzener Abschied von 1577. Schlußfolgerungen aus der lutherschen Theologie des 16. Jahrhunderts. – S. 27-35
Fred Mahler: Das 16. Jahrhundert in Uelzen, – eine archäologische Spurensuche und ihre Grenzen. – S. 37-47
Thomas Vogtherr: Der Buchdrucker Michael Kröner in Uelzen (1575 – 1609) im Dienste der Konfessionalisierung. – S. 49-72
Hans-Jürgen Vogtherr: Tile Hagemanns Uelzen. – S. 73-82
Jan Friedrich Richter: Zur Bedeutung spätgotischer Künstlerinschriften am Beispiel eines dänischen Exportretabels in Groß Liedern bei Uelzen. – S. 83-95
Hansjörg Rümelin: Die verschüttete Krypta unter dem Chor von St. Marien in Uelzen. – S. 97-119

Band 22

Band 22: Wendler, Ulf: Philipp Julius Toppius (1649-1727): Selbstzeugnisse eines Pastors und die Disziplinierung der ländlichen Gesellschaft / Hrsg. Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V. – 1. Aufl. – Uelzen : Initia Medien u. Verlag, 2017. – 432 S. : Abb. – ISBN 978-3-947379-00-2. Preis 30,00 €

Quellen und Darstellungen zur Geschichte
von Stadt und Kreis Uelzen. – Uelzen. – ISSN 0944-295

Band 1

Band 1: Vogtherr, Hans-Jürgen: Das Amtsbuch des Amtes Medingen von 1666. Uelzen, 1993. 339 S. ISBN 3-920079-31-0. – Preis 12,00 € (Pappbd.), 19,90 € (Leinen)

Inhaltsverzeichnis Quellen und Darstellungen … Band 1:
Einleitung. – S. 9-18
Text des Amtsbuches von 1666. – S. 19-318
Abkürzungen. Währungsverhältnisse. Maße und Gewichte. – S. 319-320
Worterklärungen. – S. 321-324

Band 2

Band 2: Funke, Hans † / Fricke, Gabriele: Die evangelisch-lutherischen Pastoren des Kirchenkreises Uelzen. 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. / von Angelika Weber, Uwe Harnack. Uelzen, 2010. 350 S.
ISBN 978-3-929864-17-7. – Preis 28,50 €

Band 3

Band 3: Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Hanstedt I : Ortsfamilienbuch 1679-1895 und Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte mit den Orten Allenbostel, Bode, Brauel, Eitzen II, Hanstedt I, Oechtringen, Teendorf, Tellmer, Velgen, Wettenbostel. 2., verb. Aufl. Uelzen, 2005. 331 S. ISBN 3-929864-06-1. – Preis 36,00 €

Band 4

Band 4: Porth, Heinrich † / Behnke, Eberhard: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Ebstorf : Ortsfamilienbuch 1627-1910 zu den Orten Altenebstorf, Ebstorf, Haarstorf, Linden, Luttmissen, Melzingen, Oetzfelde, Stadorf, Tatendorf, Verhorn, Wessenstedt u. Wittenwater.
2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Uelzen, 2013. 596 S.
ISBN 978-3-929864-24-3. – Preis 33,00 €

Band 5

Band 5: Mößlein, Petra: Monasterium quoddam nomine Ullishusun : Die Geschichte der ehemaligen Klosterkirche in Oldenstadt/Uelzen von ihren karolingerzeitlichen Anfängen bis zur Reformation. 2. Aufl. / Bild- u. Textgestaltung Heinrich Porth. Uelzen, 2008. 149 S.
ISBN 3-929864-08-8. – Preis 28,00 €

Inhaltsverzeichnis Quellen und Darstellungen … Band 5:
Vorwort zur zweiten Auflage. – S. 7
Einleitung. – S. 9
Geologische und topographische Situation Oldenstadts. – S. 10-12
Vor- und frühgeschichtliche Besiedlung im Landkreis Uelzen. – S. 13-14
Ullishusun – Ullesen – Oldenstadt. – S. 15-21
Archäologische Untersuchungen am Kloster. – S. 22-25
Die Bau- und Besiedlungsgeschichte Oldenstadts nach den archäologischen Befunden. – S. 26-65
Die Gräber der Perioden II und III. – S. 66-71
Die Kleinfunde. – S. 72-95
Resumée und Ausblick. – S. 97-98
Literatur- und Quellenverzeichnis. – S. 99-105
Abbildungsnachweis. – S. 106
Anhang. – S. 107-127
Beilagen. – S. 129-149

Band 6

Band 6: Friesch, Gunda / Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Himbergen : Ortsfamilienbuch 1670–1895 und Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte mit den Orten Almstorf, Boecke, Brockhimbergen, Glieneitz, Gr. Malchau, Gr. Thondorf, Hagen, Himbergen, Hohenfier, Hohenzethen, Kettelstorf, Kl. Thondorf, Kollendorf, Nievelitz, Reddien, Rohrstorf, Schlagte, Schlankau, Stoetze, Strothe, Testorf, Törwe, Weste, Westersunderberg, Wolfshof und Zieritz. Uelzen, 2006. 498 S. ISBN 3-929864-10-X. – Preis 33,00 €

Band 7

Band 7: Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Wriedel : Ortsfamilienbuch 1758–1875 und Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte zu den Orten Arendorf, Brockhöfe, Holthusen I, Langlingen, Lintzel, Lopau, Schatensen, Wriedel und Wulfsode. Uelzen, 2007. 258 S. ISBN 3-929864-12-6. – Preis 21,00€

Band 8

Band 8: Behnke, Eberhard / Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Natendorf : Ortsfamilienbuch 1698-1875 ; Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte, Besitzerfolgen der Höfe und Adressbücher 1907-1978 zu den Orten Bornsen mit Wichmannsdorf, Golste, Natendorf, Nienbüttel, Oldendorf II, Schier, Seedorf und Varendorf. Uelzen, 2008. 370 S. ISBN 3-929864-14-2. – Preis 30,00 €

Band 9

Band 9: Behnke, Eberhard / Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Wich­mannsburg : Ortsfamilienbuch 1663–1920 ; Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte, Besitzerfolgen der Höfe und Adressbücher 1907–1978 zu den Orten Bargdorf, Edendorf mit Hönkenmühle, Hohnstorf, Solchstorf und Wichmannsburg. Uelzen, 2009. 425 S. ISBN 3-929864-16-9. – Preis 35,00 €

Band 10

Band 10: Vollmer, Marlies / Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Eimke : Ortsfamilienbuch 1727-1900 ; Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte und Besitzerfolgen der Höfe zu den Orten Brambostel, Dreilingen, Eimke, Ellerndorf und Wichtenbeck. Uelzen,2010. 383 S. ISBN 3-929864-18-5. – Preis 29,50 €

Band 11

Band 11: Behnke, Eberhard / Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Bienenbüttel : Ortsfamilienbuch 1642-1920 ; Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte und Besitzerfolgen der Höfe zu den Orten Bardenhagen, Beverbeck, Bienenbüttel mit Findorfsmühle, Eitzen I, Grünewald, Grünhagen, Hohenbostel mit Diecksbeck und Zur lust, Niendorf, Rieste mit Neu-Rieste, Steddorf mit Neu-Steddorf und Wulfstorf. Uelzen, 2011. 273 S. ISBN 978-3-929864-20-5. –
Preis 29,50 €

Band 12

Band 12: Vollmer, Marlies: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Medingen : Ortsfamilienbuch 1688-1910, ergänzt um die Beamtenfamilien des Amtes Medingen, und die Conventualinnen des Klosters Medingen. Uelzen, 2012. 251 S. ISBN 978-3-929864-21-2.
Vergriffen. Nachdruck derzeit nicht geplant.

Inhaltsverzeichnis Quellen und Darstellungen … Band 12:
Einleitung (Das Kirchspiel Medingen. Die Medinger Kirchenbücher. Erfassung und Verarbeitung der Daten.)
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels.
Anhang (Die Äbtissinnen des Klosters seit der Reformation. Die Pröpste des Klosters. Die königlichen Beamten des Amtes Medingen. Die Pastoren der Medinger Kirche. Gemeindevorsteher und Bürgermeister der Gemeinde Medingen. Adressbuch Medingen 1907. Adressbuch Medingen 1912. Literatur über den Ort und das Kloster Medingen.)

Band 13

Band 13: Friesch, Gunda: Die Familien und Einwohner der Kirchspiele Römstedt und Höver. Ortsfamilienbuch 1660-1900 zu den Orten Drögennottorf, Gollern, Havekost, Höver, Masbrock, Niendorf und Römstedt.
Uelzen, 2014. 480 S.; ISBN 978-3-929864-25-0. – Preis: 24,00 €

Band 14

Altenmedingen. Ortsfamilienbuch 1713–1920 zu den Orten Aljarn, Altenmedingen, Bohndorf, Bostelwiebeck, Eddelstorf, Haaßel und Vorwerk.
Uelzen, 2014. 536 S.: 176 Abb.; ISBN978-3-929864-27-4. –
Preis 29,00 €

Inhaltsverzeichnis Quellen und Darstellungen … Band 14:
Einleitung (Kirchliche Organisation. Klostergründung in (Alten-)Medingen. Kirchspiel Altenmedingen. Goh/Amt/Landkreis)
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Altenmedingen.
Die Hofbesitzer im Kirchspiel Altenmedingen.
Anhang (Die Adressbücher 1907-1978. Die Gefallenen beider Weltkriege. Die ev.-luth. Pastoren in Altenmedingen.)

Band 15

Band 15: Weber, Angelika: Die Namen auf den Grabsteinen des Friedhofs in Uelzen : Ein Verzeichnis. Uelzen, 2016. 190 S. : 52 Fotos, 3 Pläne ; ISBN 978-3-929864-28-1 – Preis: 15,00 €

Inhaltsverzeichnis Quellen und Darstellungen … Band 15:
Der Friedhof in Uelzen.
Weiterführende Literatur zum Friedhof in Uelzen.
Hinweise zur Benutzung.
Verzeichnis der Namen auf den Grabsteinen des Friedhofs in Uelzen.
Verzeichnis der Initialen und Namen ohne Familiennamen.
Der Ehrenfriedhof für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Die Inschriften auf den Gedenk- und Grabsteinen für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Der Ausländerfriedhof.
Die Inschriften auf den Grabsteinen für die hier verstorbenen Ausländer.

Band 16

Band 16,1 u. 16,2: Weber, Angelika / Weber, J. Wilhelm: Die Familien und Einwohner der Stadt Uelzen : Ortsfamilienbuch beruhend auf den Personenstandsurkunden Geburten 1874 – 1905, Heiraten und Sterben 1874 – 1935. Uelzen, 2018. 1191 S. in 2 Teilbänden.
ISBN 978-3-929864-29-8. – Preis: 60 € (für beide Bände zus.)
Kein Inhaltsverzeichnis verfügbar

Band 16,3 u. 16,4: Weber, Angelika / Weber, J. Wilhelm: Die Familien und Einwohner der Stadt Uelzen. Ortsfamilienbuch 2 beruhend auf den Sterbeurkunden 1936 – 1986. – Uelzen, 2020. – 1467 S. in 2 Teilbänden.- (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen, Band 16,3 und 16,4). – Preis 60,00 € (beide Bände zusammen)
Kein Inhaltsverzeichnis verfügbar

Band 16,5: Weber, J. Wilhelm / Weber, Angelika: Die Familien und Einwohner der Stadt Uelzen. Ortsfamilienbuch 3 beruhend auf den Personenstandsurkunden Geburten 1906-1909, Heiraten 1936-1939, Sterben 1986-1989. Uelzen, 2023. 472 S. – Preis 35,00 €
Kein Inhaltsverzeichnis verfügbar

Band 16 Supplement: Weber, Angelika / Weber, J. Wilhelm: Die Familien und Einwohner der Stadt Uelzen: Supplement zum Ortsfamilienbuch beruhend auf den Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Zivilstandsregister 1810–1813. Uelzen, 2020. 155 S.
ISBN 978-3-929864-32-8. – Preis 14,00 €
Kein Inhaltsverzeichnis verfügbar

Band 17

Band 17: Behnke, Eberhard: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Barum: Ortsfamilienbuch 1667-1920 und Besitzerfolgen der Höfe zu den Orten Barum, Hohenbünstorf, Gut Hoystorf, Tätendorf und Vinstedt. Uelzen, 2020. 508 S. ISBN 978-3-929864-30-4. – Preis 24,00 €

Band 18

Band 18: Friesch, Gunda: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Molzen: Ortsfamilienbuch 1733-1900 zu den Orten Molzen, Masendorf, Oetzen, Oetzendorf und Oetzmühle. Uelzen, 2020. – 512 S.: Abb. – (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen;
Bd. 18). – ISBN 978-3-929864-31-1. – Preis 24,00 €

Band 19

Band 19: Boe, Dieter† / Marwede, Dirk / Behnke, Eberhard: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Kirchweyhe: Ortsfamilienbuch 1669-1910 und Besitzerfolgen der Höfe zu den Orten Kirchweyhe, Westerweyhe und Gut Störtenbüttel.
Uelzen, 2021. 492 S. ISBN 978-3-929864-34-2. Preis: 29,00 €

Band 20

Band 20: Behnke, Eberhard / Hilmer, Walter: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Holdenstedt : Ortsfamilienbuch 1708-1910 und Besitzerfolgen der Höfe zu den Orten Borne, Holdenstedt und Holxen. – Uelzen, 2023. – 504 S. : 101 Abb. – ISBN 978-3-929864-34-2. –
Preis 30,00 €

Band 21

Band 21: Weber, Angelika / Weber, J. Wilhelm: Die Kirchenbücher der St.-Marien-Gemeinde Uelzen 1794-1874 : Ortsfamilienbuch ; Die Familien und Einwohner der Orte Uelzen, Halligdorf, Hambrock, Niendorf (II), Ripdorf und Woltersburg mit Pieperhöfen. Uelzen, 2024. 911 S.
ISBN 978-3-929864-36-6. – Preis: 60,00 €

Kataloge

Röver, Fritz: Gläsersammlung Röver

Röver, Fritz: Gläsersammlung Röver / Fotos Peter Siegmund. Uelzen, 1987. 192 S. : überw. Fotos. – Preis 10,00 €

Inhaltsverzeichnis von Röver, Fritz: Gläsersammlung Röver
Formgläser des 16. bis 19. Jahrhunderts. – S. 7-40
Gläser aus Venedig und Venezianer Art. – S. 41-46
Geschliffene und geschnittene Gläser des 17. bis 19. Jahrhunderts. – S. 47-71
Gläser aus England und Holland. -S. 73- 75
Bemalte Gläser. – S. 77-86
Farbgläser. – S. 87-110
Schliff und Schnitt im 19. Jahrhundert. – S. 111-138
Gläser des Jugendstils und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. – S. 139-179
Literatur und Katalognachweis. – S. 180
Tafeln. – S. 181-192

1. Internationaler Uelzer Glaskunstpreis "Caspar Lehman" für Glasschnitt und Glasschliff 2002

1. Internationaler Uelzer Glaskunstpreis „Caspar Lehman“ für Glasschnitt und Glasschliff 2002 / hrsg. v. Uwe Harnack. Uelzen, 2002. 136 S. ISBN 3-929864-02-9. – Preis 5,00 €

Inhaltsverzeichnis von „1. Internationaler Uelzer Glaskunstpreis“
Sechs Glaskünstler außer Konkurrenz. – S. 14-25
Wettbewerbsbedingungen. – S. 27
Teilnehmer. – S. 28-121
Hoffmann, Horst: Caspar Lehmann (Uelzen 1563/65 – 1622 Prag). – S. 123-130
Merker, Gernot H.: Caspar Lehman, was nun? – S. 131-134

Grund, Michelle: Gerhard Kadow: Ein Bauhauskünstler aus Uelzen; mit einem Beitrag von Gert Egert.

Grund, Michelle: Gerhard Kadow: Ein Bauhauskünstler aus Uelzen; mit einem Beitrag von Gert Egert. Gedächtnisausstellung Uelzen, Museum Schloss Holdenstedt 25. Juni–20. August 2006 / Hrsg. Uwe Harnack. Uelzen, 2006. 77 S. ISBN 3-929864-09-6. – Preis 8,90 €

Inhaltsverzeichnis von Grund, Michelle: Gerhard Kadow
Vorwort / von Uwe Harnack. – S. 4-5
Die Anfänge am Bauhaus (19129-1932). – S. 6-14
Kadow zur Zeit des Nationalsozialismus (1933-1935). – S. 15-18
Die Blütezeit (1946-1969). – S. 19-28
Die Bildtitel. – S. 29-31
Kadow als Lehrer. – S. 32-33
Erinnerungen eines Kadow-Schülers / von Gert Egert. – S. 34-38
Die späte Schaffensphase (1969-1981). – S. 39-40
Resümée. – S. 41-42
Abbildungsteil. – S. 43-67
Verzeichnis der ausgestellten Werke. – S. 68-72
Biographie. – S. 73-75
Bibliographie. – S. 76
Abbildungsnachweis. – S. 77

Ernst Pingel – Ein Künstlerleben in Uelzen

Ernst Pingel – Ein Künstlerleben in Uelzen: Begleitband zur Gedächtnisausstellung anl. des 100. Geburtstages, vom 17. Juni bis 26. August 2007 / Hrsg. Angelika Weber, Uwe Harnack. Uelzen, 2007. 177 S. ISBN 3-929864-11-8. – Vergriffen

Inhaltsverzeichnis von Ernst Pingel – Ein Künstlerleben in Uelzen:
Grußwort der Stadt Uelzen. – S. 7
Zur Entstehung dieses Begleitbandes. – S. 9-10
Danksagung. – S. 11
Lebenslauf. – S. 15
Ernst Pingel – Ein Künstlerleben in Uelzen / von Jörn Barfod. – S. 19-30
Der BBK und Ernst Pingel / von Waldemar Nottbohm. – S. 31-32
Das Werk Ernst Pingels in der Sicht seiner Zeitgenossen / Zusammengestellt von Angelika Weber. – S. 33-36
Ausstellungen / Zusammengestellt von Angelika Weber. – S. 37-38
Ernst Pingel und seine Werke im Spiegel der Presse und der Literatur : Eine Auswahlbibliographie / von Angelika Weber. – S. 39-42
Die Kunstgewerbeschule in Hannover 1928-1930 / von Angelika Weber. – S. 45-46
Fritz Burger-Mühlfeld / von Angelika Weber. – S. 47-48
Carl Wiederhold, ein Lehrer von Ernst Pingel / von Manfred Koenig. – S. 49-50
Eduard Bischoff und Ernst Pingel / von Jörn Barfod. – S. 51-53
Der Maler Wilhelm Otto / von Bernd Küster. – S. 55-57
Spuren von Wilhelm Otto im Landkreis Uelzen / von Uwe Harnack. – S. 59-62
Werke in Abbildungen (Katalog). – S. 63-139
Die Kunst im öffentlichen Raum / von Angelika Weber. – S. 143-161
Werkverzeichnis. – S. 163-171
Anhang. – S. 173-177

Einzelveröffentlichungen

Ein Maler aus Uelzen: Jürgen Siems 1927-1979

Ein Maler aus Uelzen: Jürgen Siems 1927-1979 / mit Texten von Manfred Stephan u. a., Hrsg. Uwe Harnack, Red. Friedrich Carl Schilling, Gest. Brigitte Siems. – Uelzen, 2004. – 67 S. : zahlr Abb. ;
ISBN 3-929864-04-5. – Vergriffen

Vorfahren von Wilhelm Thiermann und Benna Keitel

Vorfahren von Wilhelm Thiermann und Benna Keitel: Aus dem Nachlass von Wilhelm Thiermann bearb. / ArGe Ahnen- und Familienforschung im Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen. – Uelzen 2013. – IX S., S. 10-153 ; ISBN 978-3-929864-23-6. – Preis 20,00 €

Harnack, Uwe: Albert Othmer. Spuren in Uelzen und Buxtehude

Harnack, Uwe: Albert Othmer. Spuren in Uelzen und Buxtehude / Gestaltung Christine Kohnke-Löbert. 1. Aufl. Uelzen, 2013. 55 S.;
ISBN 978-3-944946-02. -Preis: 19,80 €

Kohnke-Löbert, Christine: Spuren der Reformation im Landkreis Uelzen

Kohnke-Löbert, Christine: Spuren der Reformation im Landkreis Uelzen: Als die Äbtissin das Neue Testament ins Feuer warf. 1. Aufl. Uelzen, 2017. 96 S. ISBN 978-3-947379-01-9.

Bestellung

Wenn Sie bei uns etwas bestellen möchten, benötigen wir die folgenden Angaben.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten nur für den Bestellvorgang gespeichert werden.

Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, dann werden Ihre Daten wieder gelöscht.

Die Bestellmöglichkeit besteht zur Zeit über E-Mail.
Nutzen Sie bitte: info@museumsverein-uelzen.de
zuzüglich Versandkosten pro Bestellung

Bezahlung

Die Bezahlung für Bestellungen aus dem Inland erfolgt auf Rechnung. Das Rechnungsdatum entspricht dem Lieferdatum. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von sieben Tagen zu überweisen. Ein Skontoabzug ist nicht möglich.

Die Bezahlung für Bestellungen aus dem Ausland erfolgt grundsätzlich nur gegen Vorkasse. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns schon jetzt, wenn wir Ihnen weiterhelfen.